Tagesablauf:
Immer Wiederkehrendes und ein fester Rahmen bieten den Kindern Orientierung und Sicherheit und vermitteln den Kindern ein Gefühl von Zeit, da sie noch kein richtiges Verständnis von Zeit haben. Unsere Kindergruppe ist eine Einrichtung der Kommunikation. Der Tagesablauf ist von zahlreichen Gesprächen und verbaler Auseinandersetzung mit der Umwelt geprägt. Ein wichtiges Element der pädagogischen Arbeit liegt in der Beobachtung, Unterstützung des Kindes sowie in der Förderung der kindlichen Sprechaktivitäten. Sprachförderung ist eng in das Tagesgeschehen eingebunden.
• Regelspiel, gezielte Angebote
• Sitzkreise/Morgenkreis
• Bewegungsaktivitäten
• Feste Mahlzeiten
• Hygiene/Pflege
• Mittagsschlaf
• Bilderbuchbetrachtungen.
Auch andere Dinge des täglichen Lebens, wie Hände waschen, Zähne putzen und etc. werden als wichtige Übungen angesehen und in den Tagesablauf mit einbezogen.
Wir sind bestrebt:
• Allen Kindern in unserer Kindertagespflegestelle gleiche Chancen für ihre frühe schöpferische und intellektuelle Entwicklung zu geben, unabhängig von der sozialen Situation und der Herkunft ihrer Eltern.
• Alle Kinder sind talentiert, jedes auf seinem eigenen Gebiet. Wir versuchen ihre Talente zu entdecken und zu fördern.
• In unserer Kindergruppe sind die Lernspiele nach dem Programm der Frühentwicklung so organisiert, dass alle Kinder gleiche Chancen auf die Entwicklung ihrer schöpferischen und intellektuellen Fähigkeiten haben, und es wird angestrebt, die Begabungen zu finden, die bei jedem einzelnen Kind besonders deutlich ausgeprägt sind, um diese dann konsequent zu entwickeln. Dabei wird die Methode der individuellen Entwicklung angewandt.